NACH OBEN

Informationen für Studieninteressierte

Das B.A.-Fach Koreanistik kann nur im Zwei-Fächer-Modell studiert werden, d.h. es wird mit einem anderen Fach aus diesem Modell kombiniert, das nicht von der Fakultät für Ostasienwissenschaften angeboten wird. Der Studienbeginn im ersten Semester ist nur zum Wintersemester möglich, da Anfängersprachkurse nur im Wintersemester angeboten werden.

Zum Zwei-Fächer-Model gehört ein sogenannter Optionalbereich mit Angeboten zum Aufbau einer über das eigene Fach hinausreichenden Kompetenz, in dem Studierende insgesamt 30 CP (Kreditpunkte) im Verlauf des Studiums erwerben. Da für ein Studium der Koreanistik in der Regel keine Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden können, sind die Koreanischkurse des ersten Studienjahres Teil des Optionalbereichs (im Umfang von 20 CP).

Das Studium der Koreanistik an der Ruhr-Universität Bochum liefert eine fundierte Beschäftigung mit der Sprache, Kultur und Gesellschaft einer der wichtigsten Kultur- und Wirtschaftsnation in der ostasiatischen Region.

Die Regelstudiendauer beträgt dabei sechs Semester. Im Studium setzen sich Studierende philologisch, d. h. auf der Basis originalsprachiger Texte, mit Korea auseinander. Aus diesem Grunde basiert das Curriculum der Bochumer Koreanistik auf einer intensiven Sprachausbildung mit Schwerpunkt auf dem Gegenwartskoreanischen, ergänzt durch Einführungen sowohl in das Mittelkoreanische als auch in das klassische Schriftchinesisch, welches über Jahrhunderte als lingua franca im ostasiatischen Raum fungierte und bis heute den koreanischen Sprachschatz erweitert.

Neben dieser intensiven Sprachausbildung bietet die Bochumer Koreanistik ein breites Angebot an Kursen aus den Bereichen Geschichte, Literatur, Religion, Geistesgeschichte, Gegenwartskultur sowie Gesellschaft und Politik, innerhalb derer Studierende Ihren persönlichen Schwerpunk wählen können.

Als zweites Fach in der Bachelor-Phase wird empfohlen, ein Fach auszuwählen, das in seiner methodischen Ausrichtung das Studium der Koreanistik vertieft oder ergänzt. Hierzu bieten sich Fächer aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft, der Geowissenschaften, der Medienwissenschaft, der Soziologie, der Politikwissenschaft, der Wirtschaftswissenschaft usw. oder auch philologische Fächer (Germanistik, Anglistik, Romanistik etc.) an.

Wir empfehlen, vor der Entscheidung für ein Koreanistikstudium den Selbstcheck zu absolvieren. Das Ergebnis des Selbstchecks spielt dabei keine Rolle für die Einschreibung. Die Teilnahme wird einfach bescheinigt, das entsprechende Teilnahmezertifikat wird im Rahmen der Online-Einschreibung hochgeladen. Der Selbstcheck dient dazu, dass Studieninteressierte eine realistische Vorstellung vom Koreanistikstudium bekommen; es ist deshalb für Interessierte am besten, wenn sie so ehrlich wie möglich antworten, um ein hilfreiches Feedback innerhalb des Selbstchecks zu erhalten.

Bewerbung und Zulassung

Für den Studiengang Koreanistik gelten die örtlichen Zulassungsbeschränkungen der Universität, und diese – nicht der Lehrstuhl – ist zuständig für das Zulassungsverfahren.

Hierzu besuchen Sie bitte: