NACH OBEN

Informationen für Studieninteressierte

Der B.A.-Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens kann nur im Ein-Fach-Modell studiert werden. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Das Studium dreht sich um grundlegende und aktuelle Themen der Vergleichenden und Internationalen Politischen Ökonomie Ostasiens (d.h. Chinas, Japans, Taiwans/R.o.C., Süd- und Nordkoreas) und befasst sich mit Fragen wie:

  • Welche politischen und ökonomischen Verhältnisse sind prägend für die Länder und die Region Ostasien?
  • Wie gestaltet sich das Verhältnis von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in den Ländern Ostasiens?
  • Welche Faktoren trugen zum Aufstieg Ostasiens als politisch und ökonomisch bedeutende Region bei?
  • Welche Rolle spielt Ostasien in der internationalen bzw. globalen Governance?
  • Wie beeinflussen Kultur und Geschichte die Politik und Wirtschaft in Ostasien heute?

Das Studium der Region Ostasien und seiner Länder wird begleitet von einem Studium der Politik- oder Wirtschaftswissenschaft (Volkswirtschaft/Economics), deren Theorien und Methoden die Grundlagen für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Ostasien im

Studium sind. Ebenso unerlässlich für die selbstständige und unmittelbare Auseinandersetzung mit den Ländern und Gesellschaften Ostasien ist eine intensive Sprachausbildung in Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch. Der Studienbeginn im ersten Semester ist nur zum Wintersemester möglich, da Anfängersprachkurse nur im Wintersemester angeboten werden.

Der Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens widmet sich seinem Gegenstand über Zugänge aus der sogenannten Vergleichenden und Internationalen Politischen Ökonomie. Diesen Zugängen liegt die Annahme zugrunde, dass politische und wirtschaftliche Probleme und Fragestellungen eng miteinander verzahnt sind und nicht getrennt voneinander verstanden werden können. Im Kernbereich des Studiums lernen und forschen Studierende mit wirtschaftswissenschaftlicher oder politikwissenschaftlicher Schwerpunktsetzung daher gemeinsam zu Themen der Wirtschaft und Politik Ostasiens.

Neben diesem gemeinsamen Bereich wählen Studierende einen Wahlschwerpunkt Fachwissenschaft entweder mit einer politikwissenschaftlichen oder einer volkswirtschaftlichen (Economics) Ausrichtung.

Für den Wahlschwerpunkt Politikwissenschaft ist ein Studienprogramm vorgesehen, das den Studierenden den Erwerb von grundlegenden Kenntnissen in politikwissenschaftlicher Theorie und Methode ermöglicht. Hierzu gehören die Module Basismodul Grundlagen der Politikwissenschaft, das Aufbaumodul Vergleichende Politikwissenschaft, und das Aufbaumodul Internationale Beziehungen.

Der wirtschaftswissenschaftliche Wahlschwerpunkt baut auf den volkswirtschaftlichen Grundlagen des Gemeinsamen Bereichs auf und widmet sich den Themen des internationalen Handels, internationaler Finanzbeziehungen und der Entwicklungsökonomik. Die Studierenden vertiefen weiterhin ihre Kenntnisse in Mathematik und Statistik. Darauf aufbauend besuchen Studierende gegen Ende des Studiums ein wirtschaftswissenschaftliches Vertiefungsmodul, welches Sie aus einer großen Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten selbst wählen können.

Im Wahlschwerpunkt Sprache können sich Studierende für eine der drei in der Fakultät für Ostasienwissenschaften gelehrten modernen ostasiatischen Sprachen Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch entscheiden und durchlaufen eine entsprechende zweijährige Sprachausbildung in Grund- und Mittelstufe.